Deine Haare zu Hause zu färben kann eine spannende Möglichkeit sein, deine Individualität auszudrücken und deinen Look aufzufrischen. Egal, ob du eine neue, mutige Farbe ausprobieren oder einfach nur ein paar graue Haare abdecken möchtest, Pro Duo hat die besten Expertentipps für dich, damit dein DIY-Färbeprojekt ein voller Erfolg wird. Unser Ziel ist es, den Prozess einfach und spaßig zu gestalten – mit allen Tipps und Tools, die du brauchst, um Ergebnisse wie im Salon direkt zu Hause zu erzielen.
Haarfarbe 101: Die Grundlagen verstehen

Was ist Haarfarbe? Haarfärbemittel ist ein künstliches Pigment, das verwendet wird, um die natürliche Haarfarbe zu verändern. Dabei handelt es sich um einen chemischen Prozess, der sowohl die Tiefe (von dunkel zu hell) als auch den Ton (z. B. rot, kupfer oder aschig) deines Haares beeinflusst.
Wie färbe ich meine Haare zu Hause?Deine Haare zu Hause zu färben hängt von der Art der Farbe ab, die du benutzt, und davon, ob ein Entwickler benötigt wird. Lies immer zuerst sorgfältig die Anweisungen auf deiner Haarfarbe. Hier ist eine allgemeine Anleitung, die dir den Einstieg erleichtert:
- Trage Handschuhe, um deine Hände zu schützen.
- Mache einen Haut- und Strähnentest, um sicherzustellen, dass du keine allergischen Reaktionen hast und das Farbergebnis deinen Erwartungen entspricht.
- Mische die Farbe und den Entwickler gemäß den Anweisungen des Herstellers.
- Trage die Farbe gemäß den Anweisungen auf. Diese können variieren, je nachdem, ob du zum ersten Mal färbst oder nur die Ansätze nachfärbst.
- Spüle dein Haar aus, benutze eine Spülung und trockne es gründlich nach der Einwirkzeit.
Welche Art von Haarfarbe sollte ich verwenden?
Es gibt 3 Hauptarten von Haarfarben, die du verwenden kannst, wie unten beschrieben. Welche du wählst, hängt davon ab, wie lange die Farbe halten soll und wie viele graue Haare du abdecken möchtest.

Permanente Haarfarbe
Wenn du langanhaltende Ergebnisse mit bis zu 100 % Grauabdeckung suchst, ist permanente Haarfarbe genau das Richtige für dich. Dieser Farbtyp verändert die innere Struktur deines Haares und sorgt für eine dauerhafte Veränderung, die sich nicht auswaschen lässt. Das wird manchmal auch als Aufhellen oder Lift-Farbe bezeichnet.
- Vorteile: Langanhaltend mit dauerhafter Farbveränderung.
- Nachteile: Kann die Haarstruktur verändern und erfordert alle 4–6 Wochen Nachfärben der Ansätze.
- Tipp: Dafür wird ein Entwickler benötigt. Befolge immer die Anweisungen des Herstellers und trage Handschuhe. Ein Haut- und Strähnentest ist unerlässlich, um unerwartete Ergebnisse zu vermeiden.

Semipermanente Haarfarbe
Für alle, die mit kräftigen Farben experimentieren oder graue Haare kaschieren möchten, ohne sich langfristig festzulegen, ist semipermanente Haarfarbe ideal. Sie hält 4–12 Haarwäschen und schädigt das Haar weniger als permanente Farbe.
- Vorteile: Verstärkt und frischt deine Farbe auf, ohne eine drastische Veränderung.
- Nachteile: Könnte aufgehelltes Haar für die besten Ergebnisse erfordern.
- Tipp: Manche Farben erfordern die Verwendung eines Entwicklers. Befolge immer die Anweisungen des Herstellers und trage Handschuhe. Ein Strähnentest ist entscheidend, besonders bei kräftigen Farben.

Demipermanente Haarfarbe
Demipermanente Haarfarbe ist perfekt für alle, die graue Haare abdecken, aufhellen, abdunkeln oder den Haarton verändern möchten, ohne sich auf permanente Farbe festzulegen. Im Gegensatz zu permanenter Haarfarbe dringt sie nicht in das Haar ein. Sie hält jedoch bis zu 24 Haarwäschen und verblasst allmählich.
- Vorteile: Verleiht einen natürlichen Look, der graue Haare verblendet und die Farbe verbessert.
- Nachteile: Diese Farbe hellt dein Haar nicht auf und kann dunkler werden, wenn sie zu lange einwirkt.
- Tipp: Dafür wird ein Entwickler mit niedriger Konzentration benötigt. Befolge immer die Anweisungen des Herstellers und trage Handschuhe. Mache einen Strähnentest, um das Endergebnis einzuschätzen.
Wie kann ich graue Haare zu Hause abdecken?
Wenn du graue Haare zu Hause abdecken möchtest, ist eine demipermanente Haarfarbe oft die beste Wahl. Sie bietet genügend Deckkraft und verbindet sich mit deiner natürlichen Haarfarbe, was sie besonders für hell- bis mittelgraue Haare beliebt macht.
Empfohlene Marken für Haarfarbe zu Hause
Wenn es darum geht, die richtige Haarfarbe auszuwählen, empfiehlt Pro Duo die folgenden Marken, um professionelle Ergebnisse zu Hause zu erzielen:
Haarentwickler 101: Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Färbung
Was ist ein Haarentwickler?
Ein Haarentwickler ist ein wesentlicher Bestandteil des Färbeprozesses. Er aktiviert die Farbe und ermöglicht ihr, tief in die Haarkutikula einzudringen. Dieser Schritt ist entscheidend, um die lebendigen Ergebnisse zu erzielen, die du zu Hause möchtest. Indem die äußere Schicht der Kutikula geöffnet wird, hilft der Entwickler der Farbe, den gewünschten Farbton genau zu erreichen. Mit Wasserstoffperoxid kann ein Haarentwickler entweder die Farbe aufhellen oder ablagern, je nach deinen Bedürfnissen. Daher ist die Wahl des richtigen Entwicklers der Schlüssel, um die gewünschte Farbe zu erzielen.
Entwickler gibt es in zwei Hauptformen: flüssig und Creme. Flüssige Entwickler haben eine dünnere Konsistenz, was sie ideal für eine vollständige Abdeckung macht, während Creme-Entwickler dicker sind und ein auslaufsicheres Erlebnis bieten. Egal, für welche Option du dich entscheidest, du kannst immer mit professionellen Ergebnissen zu Hause rechnen.
Je nach Marke können Entwickler unter verschiedenen Namen bekannt sein, wie z. B. Verarbeitungslösung, Oxycreme, Peroxid, Wasserstoffperoxid oder Oxidationsmittel. Zu wissen, was jeder Typ Entwickler bewirkt, ist entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, ohne dein Haar oder deine Haut zu schädigen. Sei immer vorsichtig, wenn du professionelle Haarfarbe und Entwickler zu Hause verwendest.
Welchen Haarentwickler sollte ich verwenden?
Es gibt drei Hauptstärken von Haarentwicklern, die jeweils für unterschiedliche Färbeziele geeignet sind. Egal, ob du deine aktuelle Farbtiefe beibehalten, dunkler werden, aufhellen oder eine größere Menge grauer Haare abdecken möchtest – deine Wahl des Entwicklers richtet sich nach diesen Anforderungen.10 Volumen

Ein 10V-Entwickler hat keinen aufhellenden Effekt, er lagert nur die Farbe im Haar ab. Das ist ideal, um dunkler zu färben, deckt aber graue Haare wahrscheinlich nicht ab.
Bietet eine sanfte Aufhellung (bis zu einem Ton) und wird häufig mit demipermanenter Haarfarbe verwendet.
20 Volumen

Das ist ideal, um graue Haare zu verblenden, die Farbe zu verbessern und aufzufrischen oder dunkler zu färben. Hält bis zu 24 Haarwäschen. Es hellt auf und verändert die Farbe.
Der am häufigsten verwendete Entwickler, perfekt für eine Farbauffrischung oder um graue Haare vollständig abzudecken.
30 Volumen

Wird verwendet, um graue Haare abzudecken, aufzuhellen, dunkler zu färben oder den Ton zu ändern. Hält bis zu 8 Wochen. Gut geeignet, wenn du deine Farbe aufhellen und lebhafte Töne erzielen möchtest.
Am besten, wenn du ein paar Nuancen heller werden möchtest. Bietet bis zu 3 Stufen Aufhellung bei natürlichem Haar.

Was ist ein Haartoner?
Haartoner ist dein Allround-Produkt, um unerwünschte Untertöne in blondierten Haaren zu neutralisieren und anzupassen, egal ob warm oder kühl. Besonders wirksam ist er bei natürlichen und blondierten blonden Haaren, da er die Untertöne korrigiert, ohne die Farbe aufzuhellen. Sei jedoch vorsichtig bei roten oder braunen Tönen, da Toner diese Farben unterschiedlich beeinflussen kann. Denke an Toner wie an einen Topcoat: Er perfektioniert nicht nur deine Farbe, sondern verleiht deinem Haar auch einen gesunden, glänzenden Schimmer. Entdecke unsere Auswahl an Tonern oder sieh dir unseren umfassenden Haartoner-Guide für weitere Tipps an.
Haarfarbenentferner 101 – Wie man Haarfarbe korrigiert
Kann ich Haarfarbe entfernen?
Ja, das geht! Wenn du Haarfarbe korrigieren oder entfernen möchtest, ist ein Farb- oder Haarfarbenentferner dein bester Freund. Egal, ob du deinen Look verändern oder einen Fehler korrigieren willst, es gibt immer eine Lösung. Farbentferner wirken, indem sie die künstlichen Pigmente in deinem Haar entfernen, während deine natürliche Haarfarbe erhalten bleibt. Denke jedoch daran, dass Farbentferner bei temporären oder Hennafarben nicht funktionieren und bei aufgehelltem oder blondiertem Haar nicht wirksam sind.
Die Wirksamkeit eines Farbentferners hängt vom Zustand deiner Haare ab. Wenn du kürzlich einen Färbefehler gemacht hast, sollte eine einzige Anwendung ausreichen. Wenn du jedoch seit längerer Zeit dunkle Farben wie Schwarz oder Braun verwendest, wirst du wahrscheinlich mehrere Anwendungen benötigen, um die Farbansammlungen zu entfernen und dein Haar zu revitalisieren.
Wenn du einen Farbentferner zu Hause benutzt, empfehlen wir dringend, 48 Stunden vorher einen Hauttest durchzuführen, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden.

Welchen Haarfarbenentferner sollte ich verwenden?
Für eine einfache und effektive Lösung empfehlen wir Colour Undo.
Colour Undo wurde entwickelt, um das Entfernen von Haarfarbe sicher, einfach und schonend zu machen. Seine 100 % vegane und ammoniakfreie Formel entfernt effektiv sowohl semi-permanente als auch permanente Farben aus deinem Haar, ohne den natürlichen Glanz und die Weichheit zu beeinträchtigen. Es ist ideal, um eine leere Leinwand für dein nächstes Färbeabenteuer zu schaffen oder deine natürlichen grauen Haare zu akzeptieren. Es ist jedoch wichtig, Colour Undo nicht auf blondiertem oder mit Henna behandelten Haar, einschließlich pflanzlicher und kräuterbasierter Farben, zu verwenden.

Wie man Colour Undo verwendet
Colour Undo bietet einen so einfachen Prozess, dass du es problemlos zu Hause verwenden kannst. Hier ist unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung, um jedes Mal eine erfolgreiche Entfernung der Haarfarbe zu gewährleisten:
Schritt 1: Mische gleiche Mengen von Aktivator und Entferner (jeweils ca. 50 ml) mit den Messflaschen, die in deinem Set enthalten sind.
Schritt 2: Trage die Mischung mit einer Färbeschale und einem Pinsel auf dein trockenes Haar auf. Halte dein Haar gut durchtränkt und bedecke es mit einer Plastikhaube, um ein Austrocknen zu verhindern. Zum Schutz deines Gesichts lege Watte um die Haube. Lass die Mischung bis zu 60 Minuten einwirken oder so lange, bis du das gewünschte Ergebnis erreichst, und spüle sie anschließend 5 Minuten lang mit warmem Wasser aus.
Schritt 3: Spüle die Mischung aus Schritt zwei 5 Minuten lang mit warmem Wasser aus. Verteile etwa 25 ml des Buffers in deinem Haar, lass es 1 Minute einwirken und spüle es dann gründlich 5 Minuten lang mit warmem Wasser aus.
Schritt 4: Wiederhole Schritt drei. Dein Colour Undo-Prozess ist jetzt abgeschlossen!
Patch- und Strähnentest: Ein Muss fürs Haarefärben

Bevor du deine Haare zu Hause färbst, mach immer einen Allergietest. Trage eine kleine Menge Farbe hinter deinem Ohr auf und warte 48 Stunden, bevor du mit dem Färben beginnst. Wenn du Rötungen, Schwellungen oder Irritationen bemerkst, verzichte auf die Anwendung der Farbe
Ein Strähnentest ist genauso wichtig, um das Endergebnis der Haarfarbe an einer kleinen Haarpartie zu testen, bevor du deinen ganzen Kopf färbst. Dieser Schritt ist besonders wichtig, wenn du eine neue Farbe ausprobierst oder zum ersten Mal deine Haare färbst, da er hilft, Überfärbung, Haarschäden und unerwartete Farbergebnisse zu vermeiden.
Schritt 1: Trenne eine kleine Haarpartie, etwa so breit wie ein Bleistift, vom Rest ab.
Schritt 2: Zieh Handschuhe an und mische ca. 1 Teelöffel Entwickler mit 1 Teelöffel Farbe (überprüfe das genaue Mischverhältnis für deine Farbe).
Schritt 3: Trag die Farbmischung auf die Strähne auf und lass sie so lange einwirken, wie empfohlen.
Schritt 4: Spül die Strähne aus, bis das Wasser klar ist, und trockne sie dann. Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, färb deinen ganzen Kopf innerhalb von 48 Stunden.
Unverzichtbare Haarprodukte & Tools fürs Haarefärben zu Hause
Welche Werkzeuge brauche ich, um meine Haare zu Hause zu färben?

Schale und Pinsel oder Applikatorflasche: Vermeide Metallwerkzeuge beim Mischen von Farbe und Entwickler. Nutze eine nicht-metallische Farbschale und trage die Mischung mit einem Pinsel oder einer Flasche auf.

Handschuhe und Schutzcreme: Trag eine Schutzcreme um deinen Haaransatz auf, um Flecken zu vermeiden, und zieh immer Handschuhe an, um deine Hände beim Färben zu schützen.
Haare zu Hause färben muss nicht schwierig sein. Mit den richtigen Produkten, Werkzeugen und Tipps kannst du wunderschöne, professionelle Ergebnisse erzielen. Für all deine Bedürfnisse beim Haarefärben zu Hause, von Expertentipps bis hin zu hochwertigen Produkten, ist Pro Duo dein vertrauenswürdiger Partner für Schönheit. Bereit loszulegen? Entdecke unser breites Sortiment an Haarfarben und finde alles, was du für dein nächstes Haarfarben-Abenteuer brauchst.