Bereit, dich anzumelden für -15 %? Tritt Pro-Prestige bei und nutze RET15 für deinen ersten Einkauf.
1 Artikel hinzugefügt Dein Warenkorb Diese Artikel konnten nicht zu deinem Warenkorb hinzugefügt werden, da wir gerade nur 1 Stück auf Lager haben.

Du hast wunderschön manikürte Nägel? Mit unseren Expertentipps vermeidest du, dass sie im Alltag zerkratzen, abblättern oder abbrechen. Regelmäßiges Händewaschen und Handdesinfektionsmittel sind für unsere Gesundheit und Hygiene unvermeidbar. Aber diese (und andere) Maßnahmen können deinen Gel- und Acrylnägeln ganz schön schwer zu schaffen machen. Es ist wichtig, dass du deine Nägel nach der Maniküre richtig pflegst, damit sie länger wie neu aussehen.

Wir haben zehn Tipps für dich zusammengestellt, mit denen deine Gel- und Acrylnägel länger halten.

1. Übertreibe es nicht mit dem Handdesinfektionsmittel

Das Bewusstsein für Handhygiene ist enorm gestiegen. Aber für Maniküre-Fans hat dies auch einen Haken: Denn Handdesinfektionsmittel sorgen für Chaos in der Nagelwelt!

Handdesinfektionsmittel oder -gele bekämpfen Bakterien. Das bedeutet, dass sie auch Bakterien auf deinem Nagellack zersetzen. Deswegen solltest du das Handdesinfektionsmittel vorsichtig um die Nägel herum auftragen. Zudem solltest du dich für ein feuchtigkeitsspendendes Desinfektionsmittel entscheiden, damit deine Hände nicht austrocknen oder deine Nägel beschädigt werden.

2. Öffne Verpackungen und Pakete mit Vorsicht

Das oberste Gebot für Acrylnägel: Gehe vorsichtig mit ihnen um. Vielleicht hast du noch nicht darüber nachgedacht. Aber generell solltest du es vermeiden, Briefe oder Coladosen mit den Fingern zu öffnen. Denn diese alltäglichen Handgriffe können dazu führen, dass der Nagellack zerkratzt, abblättert oder sich abschält. Nutze dafür stattdessen Hilfsmittel wie Brieföffner, Messer oder einen elektrischen Dosenöffner. Wenn keine Hilfsmittel griffbereit sind, gehe behutsam und langsam vor.

3. Wasche deine Hände mit Vorsicht

Seife und Wasser sind unsere täglichen Begleiter. Aber sie sollten deine perfekt manikürten Nägel nicht beeinträchtigen. Warum? Beim Waschen setzen wir unsere Hände Feuchtigkeit aus. Dadurch werden Nägel weich und das Risiko, dass die Nägel splittern und abbrechen steigt. Insbesondere durch warmes Wasser quellen Nägel auf, was sie brüchig und spröde macht.

Zum Glück gibt es eine einfache Lösung: Öle und Balsame für die Nagelhaut. Es wird empfohlen, täglich ein Öl oder einen Balsam aufzutragen, um deine Nägel vor Feuchtigkeit zu schützen. Für bestmöglichen Schutz solltest du ein Öl oder Balsam nach jedem Händewaschen auftragen. Wer auf Nummer sicher gehen will, benutzt eine Feuchtigkeitscreme und Öl in einem. Die Nägel werden so optimal mit Feuchtigkeit versorgt, während der Nagellack biegsam wird.

4. Mach dir nicht die Nägel schmutzig

Ob im Salon oder DIY, am besten wartest du mit der nächsten Maniküre solange, bis deine Nägel wieder gesund und widerstandsfähig sind. Wenn sie vor der Maniküre trocken oder brüchig sind, wirkt sich dies auf das Ergebnis aus.

Für extrastarke und gesunde Nägel solltest du dich für die Nail Envy Nagellackreihe von OPI entscheiden. Sie umfasst einige Nagelhärter mit besonderen Formeln gegen verschiedene Probleme, wie spröde Nägel oder abblätternden Nagellack. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralien und enthalten keinerlei Formaldehyde. Trage sie als ideale Grundlage vor der Gelmaniküre auf.

5. Pflege deine Hände

Häufiges Händewaschen sorgt nicht nur dafür, dass die Gelnägel splittern, sondern trocknet auch deine Hände aus. Versorge deine Hände also mit einer und achte vor allem darauf, dass du den Handrücken nicht vernachlässigst.

Reicht dein Budget gerade für einen Spa-Tag zuhause, verwöhne dich mit einer Handmaske,Kollagen-Handschuhen und einer Vielzahl an Behandlungen, die deine Hände pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen. Sie sind praktisch und leicht anzuwenden und zaubern zudem luxuriöse und lang anhaltende Ergebnisse für wunderschöne Hände.

6. Trage beim Putzen Handschuhe

Beim Putzen solltest du keinesfalls vergessen, dass die Chemikalien in den Reinigungs- und Bleichmitteln auch die Maniküre beeinträchtigen können. Genau wie Desinfektionsmittel greifen sie die natürlichen Öle und die Feuchtigkeit der Nägel an. Deswegen sind beim Putzen Handschuhe grundsätzlich ein Muss. Dasselbe gilt für heißes Wasser beim Geschirrspülen oder Autowaschen.

7. Knibbeln, Kauen, Kratzen – bitte nicht

An den Nägeln kauen, knibbeln oder kratzen, sind lästige Angewohnheiten, die du unbedingt vermeiden solltest, wenn du perfekt manikürte Nägel hast. In der Regel sind sie eine Reaktion auf Stress, den du aber nicht an deinen Nägeln auslassen solltest. Wenn du den Drang verspürst, an deinen Nägeln zu kauen, tue deinen Nägeln stattdessen etwas Gutes. Bewahre ein Öl für die Nagelhaut oder einen Nagelhautstift in deiner Handtasche auf und massiere deine Nägel sanft. Das sorgt für Entspannung.

8. Entscheide dich für eine Farbe, die nicht ausbleicht

Bei der Wahl der Nagellackfarbe, gilt es bestimmte Farben zu vermeiden, wenn du Sonnen tanken möchtest. Korallenrote und pinkfarbene Farben sind bei übermäßiger Sonneneinstrahlung besonders anfällig. Denn das ultraviolette Licht bleicht den Ton aus.

Wenn du dennoch nicht auf korallenrote und pinkfarbene Farben verzichten möchtest, solltest du unbedingt ein Öl oder einen Balsam auftragen, um die Farbe vor dem Ausbleichen zu schützen. Das Skintruth Manicure Cuticle Oil wird mühelos von den Nägeln aufgenommen und schützt sie vor dem Splittern oder Abbrechen.

9. Hände weg von DEET

Ob Balkonien oder Urlaub im Ausland, ein ganz bestimmter Inhaltsstoff bedeutet das Aus für deine Urlaubsmaniküre: DEET bzw. Diethyltoluamid. Der ach so unscheinbare Inhaltsstoff ist in den meisten Sonnencremes und After-Sun-Lotions sowie Mückensprays enthalten. DEET macht den Nagellack weich, was zur Folge hat, dass Gel- und Acrylnägel absplittern.

Aber das bedeutet keineswegs, dass du auf Sonnencreme und Co. verzichten und einen Sonnenbrand und Mückenstiche in Kauf nehmen solltest. Du musst lediglich die überschüssige Creme von deinen Nägeln und Händen abwischen.

10. Wähle eine Form, die zu deinem Lifestyle passt

Acryl- und UV-Nägel sind zwar in der Regel etwas beständiger als Gel und Shellac, aber dennoch solltest du dich für eine Nagelform entscheiden, die deinen Lifestyle mitmachen kann. Wer den Tag über viel tippt, sollte sich für eckige oder ovale Nägel entscheiden. Denn dann tippen wir mit den Fingerspitzen, nicht aber mit den Nägeln. Wenn du dich in deinem Beruf viel mit den Händen betätigst, ist eine ovale Form genau das Richtige, damit deine Nägel nirgends hängen bleiben. Diese Formen verleihen deinen Nägeln nicht nur zeitlose Eleganz, sondern sind auch für jeden Anlass geeignet.

Stiletto- und Sargnägel sind derzeit auf Instagram voll im Trend! Wähle diese Formen jedoch nur für ganz besondere Anlässe. Kürzer ist besser! Zu lange Nägel brechen schnell ab.

Welcher dieser Tipps wird dir am ehesten dabei helfen, dass deine Maniküre lange hält? Reden Sie mit auf unserer Facebook-Seite@ProDuoDeutschland?.