Verzweifelt stehst du vor dem Badezimmerspiegel – mit einer Küchenschere und einer Bürste in der Hand. Wir bitten dich, tu es nicht!
So wird dein DIY-Haarschnitt nicht zum Beauty-Drama
Haare selber schneiden – so geht‘s! - Ist deine Mähne derart außer Kontrolle, dass du wirklich selbst zur Schere greifen musst?
Wir wissen aus Erfahrung: Haareschneiden ist schwieriger, als gedacht. Es braucht Talent, Training und die richtige Ausrüstung, selbst wenn du in einem YouTube-Video das Gegenteil gehört hast. Frage dich also als Erstes, ob du die Schere nicht einfach weglegen und einen Friseurtermin buchen solltest. Vielleicht kannst du ja stattdessen etwas anderes machen (oder dir einen Snack gönnen)! Du bist fest entschlossen? Dann lies weiter, damit dein DIY-Haarschnitt nicht zum Dilemma wird.
Entdecke doch auch unsere regenerierenden Haarkuren. Deine Haare zeigen sich gerade nicht von ihrer besten Seite? Dann gibt es wohl kaum einen besseren Zeitpunkt als jetzt, um die Haare zu pflegen. Du hast noch nie Olaplex ausprobiert? Dann wird es jetzt höchste Zeit.
Shoppe alle Haarpflegeprodukte und regenerierenden Haarkuren

Haare auffrischen, nicht umstylen
Du bist fest entschlossen und willst nicht bis zum nächsten Friseurtermin warten. Dann konzentriere dich am besten zunächst auf deinen Pony und die Spitzen. Heute ist nicht der Tag für eine komplett neue Frisur. Haare wachsen nach, aber das bedeutet nicht, dass es unbedingt ein Pixie-Haarschnitt werden muss.
Kann ich mir die Haare mit der Küchenschere schneiden?
Wenn du dir wirklich selber die Haare schneiden möchtest, lass die Finger von der Küchenschere. Sie ist nicht zum Schneiden von Haaren geeignet. Es hat einen guten Grund, dass Profis eine Friseurschere verwenden. Tu dir und deinen Haaren also einen großen Gefallen und leg dir eine Haarschere zu, bevor du Hand anlegst.
Tipps zur Auswahl einer geeigneten Schere
Bei der Wahl der richtigen Schere kommt es auf die Größe an. Denn die Schere sollte bequem in deiner Hand liegen. Um die richtige Größe zu finden, solltest die Entfernung von deinem Handgelenk bis fast zur Spitze deines Mittelfingers messen. Ist die Schere zu groß (also länger als die gemessene Entfernung), wird sie beim Schneiden nicht komfortabel in der Hand liegen.
Finde die richtige Schere
Tipps zur Pflege deiner Haarschere
- Reinige deine Schere nach jeder Anwendung und entferne Verschmutzungen, Rückstände und Haare.
- Bewahre deine Schere sicher in einem Etui auf, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen, damit sie nicht rostet oder beschädigt wird.
- Damit deine Schere durch deine Haare gleitet wie ein Messer durch weiche Butter, solltest du hin und wieder etwas Öl auf die Stelle auftragen, wo die beiden Scherenblätter zusammenlaufen.
- Nutze deine Schere ausschließlich zum Haareschneiden, und für nichts anderes! So verhinderst du, dass sie stumpf wird, damit sie länger hält und Haare optimal schneidet.
Wie schneide ich meinen Pony selber?
Es ist noch so lang hin bis zum nächsten Friseurtermin und dein Pony gleicht schon jetzt einem blickdichten Vorhang? Das ist frustrierend! Mit unseren nützlichen Tipps gelingt dir der DIY-Haarschnitt im Handumdrehen:

1. Teile die Haare deiner Stirnpartie zunächst mit einem Kamm ab. Dreh dich dafür am besten seitlich zum Spiegel, damit du deinen Kopf im Profil sehen und so deine Stirnpartie ermitteln kannst.


2. Teile die Haare deiner Stirnpartie von deinem Hinterkopf ab, sodass sich eine Dreiecksform bildet.

3. Zieh die Haare in diesem Dreieck gerade nach vorne. Nimm die Haare zwischen deine Finger – ungefähr dort, wo du den Pony schneiden möchtest, und drehe die Enden sachte ein.


4. Schneide deine Haare dann vertikal. Stell dir am besten vor, dass deine Schere ein Uhrzeiger ist, der auf sieben Uhr zeigt.

5. So einfach ist‘s! ACHTUNG: Schneide nicht zu viel ab. „Nur noch ein bisschen“ ist in der Regel der Beginn eines Frisur-Dramas. Wenn du dir nicht sicher bist, style deinen Pony, bevor du zu viel abschneidest.


Wie werde ich Spliss los?
Wenn du wirklich mit der (richtigen) Schere Hand anlegen willst, empfehlen wir, die Haare trocken zu schneiden. Haare ziehen sich lang, wenn sie nass sind, was hinterher, wenn sie trocknen, mit einer bösen Überraschung enden kann.
Schneide nicht direkt alles ab, so kannst du besser nachkorrigieren. Denn einmal ab ist, ist ab.
Zieh die Haare gerade mit deinen Fingern nach unten und vergewissere dich, dass die Länge überall gleichmäßig ist. Setze die Schere dann parallel zum Haar an, das du mit deinem Zeige- und Mittelfinger hältst. Schneide vertikal, nicht gerade. Die Schere sollte nach oben zeigen. Öffne und schließe sie leicht an den Spitzen. Fange vorne an und schneide von einer Seite zur anderen. Aber schneide nicht zu viel ab. Heute ist nicht der Tag für einen radikalen Kurzhaarschnitt. Die Spitzen werden für den Anfang reichen.
Wie trimme ich meine Haare mit einer Haarschneidemaschine?
Tipps zum Haareschneiden mit einer Haarschneidemaschine
1. Ist es wirklich nötig? Kannst du noch ein bisschen länger bis zum nächsten Friseurtermin warten? Vielleicht kannst du deine Mähne mit einer stylishen Mütze bändigen?
2. Prüf, in welchen Zustand sich deine Haarschneidemaschine befindet: sind Klinge und Aufsatz sauber und richtig eingestellt? Reinige die Klinge mit einer Bürste (zum Beispiel einer alten Zahn- oder Nagelbürste) und entferne Rückstände und
Haare, die die Klinge stumpf machen oder sogar beschädigen. Vergewissere dich auch, dass der Aufsatz korrekt, das heißt parallel bzw. leicht versetzt zur Schneidklinge aufgesteckt ist.
Halte außerdem etwas Öl und Spray griffbereit.
Denn, wenn du deine Haarschneidemaschine bei jedem Gebrauch ölst, wird die Klinge länger halten. Befolge die Gebrauchsanweisungen, um das Öl aufzutragen. Wir empfehlen ebenfalls, Spray auf deine Haarschneidemaschine zu sprühen, um die
Klinge zu kühlen und zu desinfizieren.
3. Style deine Haare wie gewohnt und stell dich vor einen Spiegel (am besten im Badezimmer, damit du schnell beim Waschbecken bist). Schneide zuerst die Seiten, dann den Hinterkopf.
4. Am besten trimmst und konturierst du zunächst mit einem kürzeren Aufsatz (je nachdem, wie kurz die Haare werden sollen) die Linien um die Ohren, an den Koteletten und im Nacken. Wechsele dann zu einem längeren Aufsteckkamm und gehe noch einmal über dieselben Partien, damit es keine harten Übergänge gibt.
5. Gehe behutsam und langsam vor. Heb die Haarschneidemaschine etwas an, um ungewollte Linien und Übergänge zu vermeiden. Lass dir Zeit! Jetzt ist nicht der Moment für Eile.
6. Kaufe eine Haarschneidemaschine, die für dich und deinen Haarschnitt geeignet ist. Dies kann am Ende darüber entscheiden, ob deine Frisur gelingt oder nicht.
7. Verfasse lieber schon einmal einen Brief, in dem du dich bei deinem Friseur entschuldigst, weil er später deinen Haarschnitt korrigieren oder gar retten muss.

Tipps zum Kauf des richtigen Haarschneiders bzw. Trimmers
Angesichts der riesigen Auswahl an Haarschneidemaschinen und Trimmern ist es gar nicht so leicht, das Richtige zu finden.
Haarschneidemaschine oder Trimmer – was ist der Unterschied und was kommt für mich in Frage?
Haarschneider haben eine größere Schnittbreite und eignen sich, um flott größere Flächen zu schneiden, während Trimmer über eine kleinere Schnittbreite verfügen. Schwierige Stellen, wie um die Ohren, an den Koteletten und entlang der Nackenlinie, lassen sich damit viel besser schneiden und konturieren. Außerdem können mit einem Trimmer feine Linien und Muster rasiert werden.
Haarschneider oder Trimmer oder beides?
Das hängt letztlich von dem gewünschten Haarschnitt ab. Eine Haarschneidemaschine sollte in den meisten Fällen ausreichen, sofern du keinen ausgefallenen Kurzhaarschnitt im Sinn hast.
Bist du (oder dein Aushilfsfriseur) neu auf dem Gebiet, ist absolute Vorsicht geboten. Wähle einen leichteren Haarschnitt, damit dein Friseur später keine peinlichen Fragen stellt, wenn die Salons endlich wieder offen sind.
Schneiden alle Haarschneidemaschinen die Haare auf die gleiche Länge?
Wirf beim Kauf einen Blick auf die Produktbeschreibung, damit du weißt, welche Aufsätze im Lieferumfang enthalten sind. Informationen dazu, welche Größe für dich geeignet ist, findest du in der folgenden Tabelle:
